Die Vesperkirche Bielefeld – eine Gemeinschaftsaufgabe

Die Steuerungsgruppe der Vesperkirche befasst sich mit den Themen Organisation und Spiritualität, Gäste und Freiwillige sowie Kommunikation, Fundraising und Kultur.

Die Idee der Vesperkirche Bielefeld ist in der Neustädter Mariengemeinde entstanden. Schnell wurde deutlich, dass die Vesperkirche ein gemeinsames Anliegen der gesamten evangelischen Kirche und Diakonie in Bielefeld ist.

Der Kreissynodalvorstand, das Leitungsgremium der evangelischen Kirche in Bielefeld, hat die Trägerschaft für die Vesperkirche übernommen. Ein Projektteam sowie weitere Freiwillige sind für die Vorbereitung und Umsetzung vor Ort zuständig.

Das Ziel der Vesperkirche ist, eine würdevolle Begegnung im spirituellen Raum der Kirche zu ermöglichen. Dazu gehört der Respekt gegenüber jedem Menschen ebenso wie die eigene Erkennbarkeit als Kirche und Diakonie. Grundsätzlich sind alle Menschen zur Vesperkirche eingeladen, unabhängig von ihrer Religion, gesellschaftlichen Schicht oder Nationalität. Denn die Vesperkirche Bielefeld versteht sich als Beitrag dazu, das Miteinander aller Menschen in unserer Stadt zu fördern, Barrieren abzubauen und ein Zusammenleben in Würde zu ermöglichen.

SPENDEN:

Ev. Kirchenkreis Bielefeld
DE42 3506 0190 2006 6990 68

Stichwort:
"Vesperkirche 412“